INFOS ZUM EINGRIFF

PermaLip -oba rty před a po PermaLip -oba rty před a po

Broschüre – Flyer – Download

Wie operiert man + Photos – Download

Das Ziel der Behandlung ist die Lippenvergrößerung und dasselbe wird durch folgenden Eingriff erreicht:

In den Mundwinkeln wird jeweils ein Einschnitt gemacht, ein Tunnel wird gebildet, das Implantat wird mit einem eigens dafür geschaffenen Instrument eingeführt und in die richtige Position gerückt. Das Implantat besteht aus weichem, elastischem und dichtem Silikon, welches spezifisch für die Lippenvergrößerung hergestellt wurde. Das Implantat darf nur in sterilem Eingriffsverfahren durch einen Arzt eingesetzt werden.

Bei dieser Operation ist das Risiko für Komplikationen minimal.

Nach der Operation kann eine leichte Schwellung auftreten, diese sollte jedoch 2-3 Wochen nach dem Eingriff abklingen. Bei manchen Patienten kann eine leichte Schwellung für einige Monate bestehen bleiben.

Die Wunde kann 1-2 Wochen sichtbar bleiben.

Die Lippen können sich für eine Weile taub anfühlen, dieses Gefühl kann auch einen längeren Zeitabschnitt bestehen bleiben.

VOR DEM EINGRIFF:

  • Beginnen Sie mit der Einnahme eines Antivirotikums (Valtrex, Zovirax, Herpesin) bereits 3 Tage vor der Operation.
  • 1 Woche vor der Operation keine Medikamente einnehmen, die Acetylsalicylsäure (z.B. ASS, Aspirin) oder Ibuprofen (z.B. Brufen, Ibalgin) enthalten. Diese erhöhen Blutungen. Paracetamol ist nicht kontraindiziert.

FÜR DEN EINGRIFF BENÖTIGEN SIE:

  • Schmerzlindernde Medikamente, Antivirotikum
  • Gecrushtes Eis, Cold-Packs oder viereckige Tampons in Eiswasser eingetaucht Vaseline oder Lippenbalsam für geschmeidige Lippen

INSTRUKTIONEN NACH DER OPERATION :

ALLGEMEIN:

  • Verbringen Sie den Rest des Tages nach der Operation in Ruhe. Am Folgetag können Sie normalen Aktivitäten nachgehen. 1-2 Wochen sollten Sie Sport und physisch anstrengende Tätigkeiten meiden.
  • Schlafen Sie mindestens 7 Tage lang auf dem Rücken mit erhöhtem Kopfteil (3-4 Kissen), um die Anschwellung zu minimalisieren.
  • 3-4 Tage sollten Sie sich nicht vorbeugen, keine schweren Gegenstände anheben und sich körperlich nicht anstrengen.
  • 48 Stunden nach der Operation keine heißen und salzigen Getränke und Lebensmittel konsumieren. Essen Sie nur weiche Nahrung, um Kaubewegungen zu minimalisieren.
  • RAUCHVERBOT mindestens 2 Wochen nach der Operation. Rauchen kann den Heilprozess bremsen.
  • VERMEIDEN SIE ein übermäßiges Öffnen des Mundes – es könnte zu einem Platzen der Operationswunde kommen.
  • Nach jedem Essen Zähne putzen und Mund ausspülen.
  • Die heilenden Wunden in den Mundwinkeln desinfizieren und dann 3x täglich mit Antibiotikum-Salbe (z.B. Framykoin) behandeln.
  • Verwenden Sie in den ersten 24-48 Stunden nach der Operation kühlende Kompressionsumschläge. Dadurch verringern Sie Schwellungen. Das Eis nicht direkt auf die Wunden legen.
  • Halten Sie die Lippen geschmeidig (Vaseline, Lippenbalsam)

1 WOCHE NACH DER OPERATION:

  • Mittels Daumen und Zeigefinger einer Hand die schmalen Enden des Implantats abtasten und prüfen, ob das Implantat auch weiterhin in der Mitte der Lippe liegt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kann dessen Lage korrigiert werden mittels leichtem Druck auf das Ende des Implantats
  • Kontrollieren Sie die richtige Lage des Implantats mehrmals täglich für die Zeit von 8 Wochen (am besten morgens, dann nach dem Essen, nach größeren Bewegungen mit den Lippen sowie am Abend vor dem Schlafengehen)

2 WOCHEN NACH DER OPERATION:

  • Führen Sie 2-3x täglich Dehnungsübungen im Bereich des Mundes durch und das 2-3 Monate lang. Dadurch verringern Sie eine übermäßige Narbenbildung.
  • Beginnen Sie mit dem Training erst nach Resorption der Fäden und Verheilung postoperativer Wunden.
  • Übungsbeispiele:

1. breites Auseinanderziehen des Mundes

2. exzessives Lachen (Lippen eng an den Zähnen entlang ziehen)

WÜNSCHEN SIE WEITERE INFORMATIONEN?
FRAGEN SIE UNS!

Klinik

Anhänge können hinzugefügt werden

Ich akzeptiere die AGB.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.